Wandern in den Ammergauer Alpen - Bergwelt die verzaubert
Die wunderschöne Bergwelt verzauberte nicht nur König Ludwig II sondern bereits viele Urlauber
in unserer Region.
Erleben auch Sie magische Momente in ursprünglicher Natur auf Ihren Wanderungen oder Bergtouren
in herrlichen Tälern, auf schroffen Berggipfeln oder in wildromatischen Schluchten.
Wem das etwas zu mühsam ist, der kann auch die ausichtsreichen Gipfel ganz bequem mit der Bergbahn erreichen.
Ausgesuchte Wanderrouten mit ausführlichen Touren- und GPS-Streckendaten stehen Ihnen auf der Touren Seite der Tourist Information Ammergauer Alpen zum Download zur Verfügung.
Einige Tipps:
Oberammergau - Schloss Linderhof
Von Oberammergau in Richtung Graswangtal. Zunächst auf dem Sonnenweg vorbei an den Rahmbauernhöfen nach Graswang. Von dort weiter über den Kohlbachweg bis zum Schloss Linderhof.
Oder Sie starten an der Ettaler Mühle, wandern gemütlich entlang der Linder über Dickelschwaig bis nach Graswang. Von dort durch den Schattenwald weiter bis Schloss Linderhof (Dauer ca. 3 Stunden, einfacher Weg). Zurück können Sie mit den öffentlichen Verkehrsmittel fahren.
Als Inhaber der KÖNIGSCARD für Sie kostenlos.
Schleierfälle - Ammerdurchbruch Scheibum
Spannend ist die Wanderung zu dem Naturdenkmal der Schleierfälle und dem Ammerdurchbruch. In Saulgrub nach der Bahnlinie links Richtung Achele bis zum Wanderparkplatz. Über die Ammer der Beschilderung folgen. Auch im Winter ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Auf der Königssttraße zur Wieskirche
Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz nach dem Forsthaus Unternogg bei Altenau. Nach einer gemütlichen Wanderung treffen Sie nach ca. 2,5 Stunden auf die im Rokoko-Stil erbauten Wallfahrtskirche in Wies im sogenannten Pfaffenwinkel. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte.
Nach 19 km und einer reinen Gehzeit von ca. 4,5 Stunden erreicht man wieder den Wanderparkplatz. Hier empfiehlt sich eine Einkehr im nahegelegenen Forstaus Unternogg.
Bergwanderung zum Brunnenkopf
Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Schloss Linderhof (gebührenpflichtig). Von hier der Beschilderung "Brunnenkopf" folgen. Zunächst gemächlich ansteigend dann weiter auf einem alten Karrenweg weiter bis
zu den Brunnenkopfhäusern (1602 m).
Gehzeit vom Parkplatz - Brunnenkopfhäuser ca. 1,5 Std.